- Bunte-Salze
-
Bụnte-Salze[nach H. H. C. Bunte\], Schwefelverbindungen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hans Bunte — Hans Hugo Christian Bunte (* 25. Dezember 1848 in Wunsiedel; † 17. August 1925 in Karlsruhe) war ein Chemischer Technologe. Er studierte Chemie, Physik und Mathematik an der Polytechnischen Schule in Stuttgart, setzte das Studium in Heidelberg… … Deutsch Wikipedia
Schwefelverbindungen. — Schwefelverbindungen. Schwefel tritt in seinen Verbindungen in den Oxidationsstufen von 2 bis +6, am häufigsten in den Stufen 2, +4, +6, auf. Die wichtigste Verbindung mit Wasserstoff ist Schwefelwasserstoff, Hydrogensulfid, H2S, ein… … Universal-Lexikon
Thiosulfat — Thi|o|sul|fat: Salze u. Ester der ↑ Thioschwefelsäure, von denen Erstere (S2O32‒) als Fixiersalze in der Photoindustrie sowie als Antichlor in der Textilchemie, Letztere (S Ester als ↑ Bunte Salze) in der Textilfärbung Verwendung finden. * * *… … Universal-Lexikon
Anilinschwarz [1] — Anilinschwarz, im Jahre 1863 zuerst von Lightfoot in den Broad Oak Printworks in Accrington auf Baumwolle erzeugt, nachdem seit Runge (1834) eine Reihe von Chemikern in derselben Richtung Tastversuche mit dem Anilinöl gemacht und nachdem seit dem … Lexikon der gesamten Technik
Rieskrater — Das Nördlinger Ries ist eine Region im Grenzgebiet zwischen Schwäbischer Alb und Fränkischer Alb im Städtedreieck Nürnberg – Stuttgart – München. Es gehört zum größeren Teil zum bayerischen Landkreis Donau Ries, zum kleineren zum… … Deutsch Wikipedia
Nördlinger Ries — 48.88833333333310.535833333333 Koordinaten: 48° 53′ 18″ N, 10° 32′ 9″ O … Deutsch Wikipedia
Farbpigment — Das Mineral Türkis Das Mineralpigment Ultramarin … Deutsch Wikipedia
Metall-Effektpigmente — Das Mineral Türkis Das Mineralpigment Ultramarin … Deutsch Wikipedia
Mineralisches Pigment — Das Mineral Türkis Das Mineralpigment Ultramarin … Deutsch Wikipedia
Mittlerer Muschelkalk — Germanische Trias 250 – … Deutsch Wikipedia